Herausforderung
Lange Testzyklen bremsen Releases und treiben die Kosten in die Höhe.Oft sind ineffiziente Teststrategien, redundante Tests
und fehlende Priorisierung die Ursache. Mit wachsender Codebasis wird das Testen schnell zum Flaschenhals. Verzögerte Go-
Lives oder Qualitätseinbußen können die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen und wertvolle Marktchancen kosten.
Lösung
Mit einem agilen Testansatz integrieren wir Tests nahtlos in den Entwicklungsprozess, um Verzögerungen zu vermeiden und die
Testeffizienz zu maximieren. Shift-Left Testing und Continuous Testing sorgen dafür, dass Fehler frühzeitig erkannt werden.
Testfallpriorisierung und risikobasierte Tests fokussieren die Testabdeckung auf kritische Bereiche, während Test-Impact-
Analysen sicherstellen, dass nur die durch Codeänderungen betroffenen Tests ausgeführt werden. Parallelisierung und eine
optimierte CI/CD-Integration verkürzen die Testlaufzeiten und liefern kontinuierliches Feedback. So beschleunigen wir Ihre
Release-Zyklen und sichern gleichzeitig eine hohe Softwarequalität– selbst bei wachsender Codebasis.
Vorgehen
- Analyse & Identifikation– Untersuchung der aktuellen Teststrategie, Erkennen von Engpässen und redundanten Tests.
- Test-Impact-Analyse– Priorisierung relevanter Tests zur Reduzierung unnötiger Testläufe.
- Risikobasierte Teststrategie Fokus auf kritische Geschäftsprozesse für effizientere Qualitätssicherung
Mehr über unsere Angebote und Lösungen erfahren Sie auf unserer Themenseite Qualitätssicherung.