Herausforderung
Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Qualitätssicherung der Barrierefreiheit. Obwohl die fachlichen
Anforderungen oft klar definiert sind, fehlt es an einer strukturierten Teststrategie und einer nahtlosen Integration der Tests in
den Entwicklungsprozess. Unzureichende Automatisierung und fehlende Testmethoden machen es schwer, Barrierefreiheit
effizient und zuverlässig sicherzustellen– was nicht nur Nutzer ausschließt, sondern auch rechtliche und reputationsbezogene
Risiken birgt.
Lösung
Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Teststrategie zur Qualitätssicherung der Barrierefreiheitsanforderungen und deren
technischer Umsetzung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Auswahl geeigneter Testmethoden und Tools sowie die
Implementierung automatisierter Tests basierend auf definierten Qualitätskriterien. So stellen wir sicher, dass die
Barrierefreiheitsanforderungen in der technischen Umsetzung zuverlässig erfüllt werden. Unser Ansatz ermöglicht die nahtlose
Integration von Barrierefreiheit im gesamten Entwicklungsprozess und über alle Teamgrenzen hinweg.
Vorgehen
- Prozessanalyse – Untersuchung der bestehenden Testmethoden und Identifikation von Unterschieden und Redundanzen.
- Standardisierung der Testprozesse – Entwicklung eines einheitlichen Testvorgehens und Definition von Best Practices.
- Tool und Methodenauswahl – Einführung standardisierter Testtools und techniken für alle Teams
Mehr über unsere Angebote und Lösungen erfahren Sie auf unserer Themenseite Qualitätssicherung.