Über die Auseinandersetzung mit neuen Technologien zur Realisierung zukunftsfähiger IT-Lösungen
Die Geschichte der compeople AG

Schon bei unserer Gründung stand die Software-Entwicklung mit neuen Technologien im Mittelpunkt. Seitdem bauen wir unser Technologie-Know-how kontinuierlich aus und nutzen es erfolgreich für die Realisierung zukunftsfähiger Vertriebslösungen für unsere Kunden.
1999 - 2004: Gründung und Anfangsjahre
- 1999: Firmengründung in Idstein im Taunus am 21.10.1999
- 2000: IT-Dienstleistungen im Bereich Smalltalk und erste Intranet-Projekte mit HTML/Java für Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor
- 2000: Erzielen eines Umsatzes in Höhe von knapp 3 Millionen Euro
- 2001: Erweiterung des Dienstleistungsangebots für die Telekommunikationsbranche
- 2002: Verlagerung des Firmensitzes nach Frankfurt am Main und Beginn der strategischen Partnerschaft mit der größten eigenständigen Finanzberatung Deutschlands
- 2003: Start der Produktentwicklung mit dem „spirit Smart Client Framework“ als Basis für moderne CRM-Systeme für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche
- 2004: Beginn eines Großprojekts zur Neuentwicklung eines Online-Außendienst- und Vertriebssystems für die größte eigenständige Finanzberatung Deutschlands
- 2004: 26 Mitarbeitende
2005 - 2009: Etablierung als Experte für innovative Vertriebslösungen
- 2005: Release der ersten „spirit Smart Client Framework“-Version und Einführung des darauf basierenden ersten Kundensystems
- 2006: Eröffnung des Entwicklungsstandorts Gräfelfing bei München mit dem Schwerpunkt Angebots- und Tarifierungssysteme.
- 2007: Einführung eines Online-Außendienst- und Vertriebssystems beim größten Finanzdienstleistungsvertrieb der DACH Region
- 2007: Start der Open Source-Aktivitäten und Beitritt zur Eclipse Foundation, einer der weltweit größten Open Source Communities,
Initiierung des Eclipse Riena Open Source-Projekts, einer Open Source Entwicklungsplattform für Unternehmensanwendungen - 2008: Beginn der Produktentwicklung auf Basis der „Riena Open Source“-Plattform
- 2009: Start eines Großprojektes auf Basis der „Riena Smart Client“-Plattform bei einem der größten Versicherer Deutschlands für Privat- und Firmenkunden
- 2009: Start der Kooperation mit unterschiedlichen hessischen Hochschulen
- 2009: Auszeichnung der compeople AG als bester mittelständischer "Top Job"-Arbeitgeber in Hessen,
Auszeichnung der compeople AG als einer der innovativsten mittelständischen "Top 100"-Unternehmen Deutschlands - 2009: 36 Mitarbeitende
2010 - 2014: Erweiterung des Portfolios um mobile Vertriebslösungen
- 2010: Realisierung der ersten Tablet-basierten Beratungs-App mit iOS/Objective-C zeitgleich mit der Einführung des Apple iPads im deutschen Markt
- 2010: Auszeichnung der compeople AG als bundesweit bester "Top Job"-Arbeitgeber im deutschen Mittelstand
- 2011: Intensivierung der Aktivitäten in der Open Source Community, wie z.B. durch Teilnahmen an der „EclipseCon Europe“ und an Eclipse DemoCamps
- 2011: Erweiterung der Kundenbasis für Anwendungen, die mit Open Source-Technologien realisiert werden
- 2012: Ausweitung der Bürofläche im Gebäude am Firmensitz
- 2012: Beitritt zum BITKOM, dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., der über 1.200 Mitgliedsunternehmen vertritt
- 2012: Erneute Auszeichnung als einer der besten „Top Job“-Arbeitgeber im deutschen Mittelstand
- 2012: Auszeichnung der - gemeinsam mit einem der marktführenden Finanzdienstleistern Deutschlands realisierten - Beratungs-App mit dem „Service Innovationspreis 2012“ durch die Service Rating GmbH;
- 2013: Beginn des Engagements bei den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
- 2014: Realisierung des elektronischen Antrags für die größte eigenständige Finanzberatung Deutschlands und Komplettierung ihrer mobilen Vertriebsunterstützung
- 2014: Auszeichnung der compeople AG als einer der bundesweit besten Arbeitgeber in der ITK-Branche durch das Great Place to Work® Institut Deutschland
- 2014: 46 Mitarbeitende
2015 bis heute: Fokussierung auf Multi-Plattform-Vertriebslösungen
- 2015: Erweiterung des compeople-Technologie-Stacks durch moderne Web-Technologien wie z.B. Angular und HTML5/JS und Beginn eines Groß-Projektes für ein - im Bereich Factoring und Zahlungsabwicklung tätiges - Startup-Unternehmen
- 2015: Engagement in Communities, die den Ausbau von Fachwissen zu den Themen Usability und User Experience vorantreiben, wie beispielsweise im Rahmen von Usability-Test-Events oder Usability-Bar Camps
- 2016: Beitritt zum Netzwerk der Versicherungsforen, einem Partnernetzwerk mit über 200 Unternehmen
- 2017: Realisierung der ersten Hybrid-Beratungs-Apps für die iOS- und Windows-Plattform für den selbständigen Außendienst einer namhaften Versicherungsgruppe in Deutschland
- 2017: Start eines Azure-Entwicklungsprojekts für einen der größten Player in der globalen Versicherungswirtschaft
- 2017: Weitere Auszeichnung als einer der besten mittelständischen „Top Job“- Arbeitgeber Deutschlands
- 2017: Nochmalige Erweiterung der Bürofläche am Firmensitz sowie Anmieten von zusätzlicher Bürofläche im Frankfurter Bankenviertel
- 2018: Einführung von Kotlin als neue, auf der Java Runtime-Umgebung basierende Entwicklungsplattform
- 2018: Engagement in der Kotlin Community, insbesondere Unterstützung der Kotlin Meetup Rhein-Main-Events in Frankfurt
- 2018: Rebranding der compeople AG in Form eines neuen Logos und Claims
- 2019: Erneute Auszeichnung als einer der besten mittelständischen „Tob Job“-Arbeitgeber Deutschlands
- 2019: Erzielen eines voraussichtlichen Umsatzes in Höhe von knapp 30 Millionen Euro
- 2019: 75 Mitarbeitende