Kotlin-Trainings
Der optimale Mix aus Theorie und Praxis, zugeschnitten auf Ihre konkreten Herausforderungen

Wir vermitteln Entwicklern in unseren Trainings ein tiefes Verständnis der modernen Programmiersprache Kotlin, die von Jetbrains entwickelt wurde. Das Trainingskonzept richten wir hierbei an den konkreten Anforderungen unserer Teilnehmer aus. Die Inhalte reichen von den Kotlin-Grundlagen über die Anwendungsentwicklung bis hin zu Best Practices.
- Wünschenswert für die Teilnahme:
Erfahrung in Java oder vergleichbarer Programmiersprache - Termine:
Nach Absprache - Trainingsdauer:
von 1 bis 5 Tagen - Preise:
Auf Anfrage, abhängig vom individuellen Trainingspaket - Trainingsort:
Am Firmensitz der compeople AG oder bei Ihnen als Inhouse-Training - Arbeitsmittel:
Die Teilnehmer nutzen ihre Hardware
Trainingsinhalte
Grundlegendes zu Kotlin
- Entwicklungsgeschichte
- JVM, JS und Native. Unterschiede verstehen.
- IDEs und Buildsysteme
Basiselemente
- Basistypen
- Variablen und Funktionen
- Klassen und Properties
- Strings und reguläre Ausdrücke
- Nullbare Typen und angepasste Syntax
- Collections und Iterieren
- Exceptionhandling
Frameworks und Kotlin
- Spring
- Ktor als Alternative zu Spring
Konzepte
- Extension Functions
- Überladen von Operatoren
- Lambdas
- Generics
- Annotationen
- Reflection, Delegation
- Inline Function, Inline Classes, Reified Types
- Zusammenspiel mit Java
- DSLs mit Kotlin
- Testen
- Kotlin Coroutines
- Funktionale Programmierung in Kotlin
Trainer

Ralf Stuckert ist Senior-Software-Entwickler und Mitorganisator des Kotlin Meetup Rhein-Main. Dass er Kotlin für die Sprache der Zukunft hält, ist eigentlich selbstredend. Neben Kotlin nutzt er viele anderen Technologien, aber besonders die Testautomatisierung hat es ihm angetan.
Trainer

Stefan Liebig ist Senior-Software-Entwickler und Mitorganisator des Kotlin Meetup Rhein-Main. Er hat ein großes Herz für unterschiedliche Programmiersprachen und ist ein Fan von funktionaler Programmierung. Diese Skills vertieft und verfeinert er täglich in der Projektarbeit.